Eine spannende Debatte erwartete die Gäste des gestrigen DiensTalks in der Parteizentrale der Steirischen Volkspartei am Karmeliterplatz. Moderator Michael Fleischhacker begrüßte die Diskutanten Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerin für Frauen, Familie und Jugend, sowie Margit Schratzenstaller, stellvertretende Leiterin des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung, am Podium.
Über ein volles Haus beim gestrigen DiensTalk in der Landesparteizentrale der Steirischen Volkspartei am Grazer Karmeliterplatz freute sich Hausherr und Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg. Unter der Moderation von Gregor Withalm diskutierten Bildungsminister Heinz Faßmann und die Autorin des Bestsellers „Kulturkampf im Klassenzimmer“, Susanne Wiesinger, die Situation an steirischen und insbesondere Grazer Schulen. Zum ersten Mal seit Veröffentlichung des Buches trafen die Autorin und der zuständige Minister zu diesem Thema aufeinander.
Der DiensTalk der Steirischen Volkspartei startete gestern, nach einer kurzen Sommerpause, in einen spannungsreichen Herbst. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und diskutierten mit der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck, und dem Präsidenten des Österreichischen Roten Kreuzes, Gerald Schöpfer, das Thema Asyl und Lehre.
Eine heiße Diskussion erwartete die Gäste des gestrigen DiensTalks in der Landesparteizentrale der Steirischen Volkspartei am Grazer Karmeliterplatz. Unter der Moderation von Michael Fleischhacker diskutierten ÖVP-Generalsekretär Karl Nehammer und der Präsident der Caritas Österreich, Michael Landau, die neue Regelung der Mindestsicherung.
Um das große Reformprojekt rund um die Sozialversicherungsträger ging es beim gestrigen DiensTalk in der Landesparteizentrale der Steirischen Volkspartei am Grazer Karmeliterplatz. „Vor einer Woche hat die Bundesregierung ihre Pläne vorgestellt, wie es im Bereich der Sozialversicherungen weitergehen soll. Seither wird natürlich eifrig darüber diskutiert. Während die eine Seite meint, das sei jetzt die größte Reform, die längst überfällig gewesen ist, sagt die andere, das funktioniert ganz sicher nicht. Ein Thema, das sehr diametral diskutiert wird, genau passend zum DiensTalk“, so Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg zu Beginn. Bei der Begrüßung der Experten Verena Nussbaum, Abgeordnete zum Nationalrat und ehemalige Obfrau der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse sowie Gesundheitsökonom Ernest G. Pichlbauer zeigte sich Eisel-Eiselsberg optimistisch, dass sie Licht ins Dunkel bringen werden.
Hitzig diskutiert wurde beim gestrigen DiensTalk in der Landesparteizentrale der Steirischen Volkspartei über das geplante Kopftuchverbot für Kinder in Schulen. Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg begrüßte die Frauenbeauftragte der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreichs, Carla Amina Baghajati, die den geplanten Gesetzesentwurf als Verbotspolitik kritisierte, und den Integrationsexperten Kenan Güngör, der das Kopftuchverbot auf die gesamte Pflichtschule ausweiten würde.
Eine überaus emotionale Debatte erwartete die Gäste des gestrigen DiensTalks in der Parteizentrale der Steirischen Volkspartei am Karmeliterplatz. Landesgeschäftsführer und Gastgeber Detlev Eisel-Eiselsberg durfte neben dem bewährten Moderator Michael Fleischhacker die Diskutanten Dipl.-Kffr. Corinna Drumm, Geschäftsführerin des Verbandes Österreichischer Privatsender, und Mag. Roland Weißmann, stellvertretender Kaufmännischer Direktor des ORF und Chefproducer Fernsehen, am Podium begrüßen.
In der vollen Parteizentrale der Steirischen Volkspartei am Karmeliterplatz begrüßte gestern Abend Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg seine Gäste. Bürgermeister Siegfried Nagl motivierte das Publikum für eine Steirische Bewerbung: „Ich glaube, es ist einmal ganz, ganz wichtig, dass Österreich auch im nächsten Jahrzehnt den Mut beweist sich weltweit einzumischen, vielleicht auch die Olympischen Spiele wieder zu verändern.“ Der Autor und Journalist Klaus Zeyringer warnte vor den diktatorischen Machenschaften des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und betonte: „Alle Gastgeberstädte in den letzten 50 Jahren sind mit einem Defizit ausgestiegen.“
Es wurde heftig debattiert und so mancher Rauch stieg auf beim gestrigen DiensTalk am Karmeliterplatz 6. Der Hausherr, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg, sprach sich, wie die Mehrheit der Gäste, für ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie aus: „Auch als Raucher spreche ich mich für ein absolutes Rauchverbot in der Gastronomie aus. Es geht um die Volksgesundheit“.
„Die österreichische Wirtschaft ist endlich wieder im Aufschwung und die steirischen Unternehmen könnten noch weit mehr Aufträge annehmen, hätten sie die entsprechenden Fachkräfte dazu. Das ist ein großes Problem. Was sind die Ursachen für diesen Mangel? Liegt es am Image des Lehrberufs? Liegt es am Bildungssystem? Oder liegt es an der Entlohnung?“ so der Landesgeschäftsführer der Steirischen Volkspartei, Detlev Eisel-Eiselsberg, in seinen Eröffnungsworten beim gestrigen DiensTalk.